Wie sieht das Fliegen in der nahen Zukunft aus?

Eigenschaften - Pioniere des Tourismus

Fliegen in der Zukunft? Die Fluggesellschaften stellen wieder mehr Flüge in Aussicht. Unsere Art zu fliegen, und mit der Klimaverträglichkeit besser in Einklang zu bringen, sollte sich jedoch ändern.

Unser Partner für Flüge ist die AERTiCKETGruppe.

Sie versorgt uns Reisebüros mit Flugtickets von rund 170 Airlines zu den bestmöglichen Preisen.

Das Berliner Unternehmen ist europaweit führend in der Entwicklung innovativer Produkte für die Reisebranche. Erklärtes Ziel ist die Entwicklung von Technologien für die Zukunft der Reisewelt.

An 365 Tagen im Jahr stehen uns regionale Teams und ausgewiesene Tarifspezialisten rund um die Uhr zur Verfügung. Ihre Flugbuchung kann so zeitnah von uns getätigt werden.

Fliegen in der Zukunft

Wir bieten zu Einzelbuchungen von Flügen folgende Zusatzleistungen an:

  • Quality+ Airline-Insolvenzversicherung für alle Passagiere
  • Sie können atmosfair (Projekte zur Kompensation des CO₂ – Fußabdrucks) und / oder terre des hommes (Hilfe für Kinder in 39 Ländern, die unter Armut, Ausbeutung oder Gewalt leiden) mit jeweils 1,00 € pro Passagier (außer INF) unterstützen.

Unser Ticketaussteller sammelt das Geld und leitet es monatlich an atmosfair/terre des hommes weiter.

Flüge nach Aufhebung der Reisewarnung

Ab dem 15.06.2020 werden, soweit die weltweite Reisewarnung aufgehoben wird, Reiseziele in Europa wie auch zu Fernzielen aufgenommen. Lufthansa/Eurowings und Partner-Airlines wollen ab Frankfurt und anderen deutschen Flughäfen wieder europäische Ziele anbieten.

Mit Spanien, Griechenland, Portugal und Kroatien liegt der Schwerpunkt auf Zielen im Mittelmeerraum. Mallorca wird wieder von mehreren deutschen Eurowings Standorten angeboten werden.

Auf den Langstrecken soll es nach Toronto, Mexiko-Stadt, Abuja, Port Harcourt, Tel Aviv, Riad, Bahrain, Johannesburg, Dubai und Mumbai gehen. Außerdem bleiben Flüge nach New York, Chicago, Sao Paulo, Tokio und Bangkok im Flugplan. Ab München sollen Chicago, Los Angeles und Tel Aviv angeflogen werden. 

Seit dem 4. Mai sollen Passagiere der Star Alliance und anderer Airlines während des gesamten Fluges einen Mund-Nasen-Schutz tragen. Damit alle Passagiere gesund bleiben, soll diese Masken-Regelung bis auf Weiteres gelten. Der notwendige Aufwand zum Reinigen des Flugzeuges, der Sitze und Toiletten wird in Zukunft noch gründlicher sein, und Zeit in Anspruch nehmen. Die Unternehmensgruppe weist dementsprechend darauf hin, dass Hygiene- und Sicherheitsvorschriften zu Einschränkungen führen können. Fluggäste sollten sich zudem auf längere Wartezeiten bei den Sicherheitskontrollen einstellen.

Die meisten renommierten Airlines haben Ihre Flugzeuge mit einem HEPA-Filter ( High Efficency Particulate Air System ) ausgestattet. Die Kabinenluft wird mit diesem System alle 2-3 Minuten vollständig erneuert und eliminiert auf diese Weise 99,97 Prozent aller Viren und Bakterien. Dieses Filtersystem kommt ab dem Boarding bis zum Verlassen des Flugzeuges zum Einsatz.

PlanReisen/ Reisebüro (Die ganze Welt des Reisens)

0 Kommentare